Hochrisiko-Poker-Spiel mit Abenteuer-Elementen
All in Abyss: Judge the Fake ist ein Abenteuer-, Karten- und Fantasy-Spiel über die Welt von Texas Hold'em Poker. Du spielst als Asuha, ein Glücksspiel-Genie, das darauf abzielt, betrügerische Hexen zu entlarven und den Glücksspielbezirk zu beherrschen. Dieses Spiel kombiniert Poker-Gameplay mit einer Geschichte über das Aufdecken von Betrug und das Streben nach Rache.
All in Abyss: Judge the Fake bietet 1v1 Pokerkämpfe. Ziel ist es, die Chips deines Gegners auf null zu reduzieren, und da Asuha einzigartige Glücksspielfähigkeiten besitzt, um die Quoten zu manipulieren, Gegner einzuschränken und Einblick in ihre Hände zu gewinnen. Eine Schlüsselmechanik ist All-In, ein risikoreicher, lohnender Zug, bei dem alle Chips auf dem Spiel stehen.
Entblöße die Hände der Hexen
In All in Abyss: Judge the Fake, kulminiert jedes Kapitel in einem Showdown gegen eine Hexe, einen mächtigen Boss-Charakter. Du musst ihre Betrugsmethoden aufdecken und dieses Wissen nutzen, um sie zu besiegen. Die Erzählung entfaltet sich in Der Stadt, wo du Informationen sammelst, Spieler um Geld betrügst und in Poker Royale konkurrierst, um Fähigkeiten und Gegenstände zu verdienen. Du kannst deine Gewinne im Club ALL OUT für Boni ausgeben.
Die Geschichte folgt Asuha Senahara, einem umherziehenden Spieler, der nach einer vernichtenden Niederlage gegen die Hexen schwört, ihre betrügerischen Taktiken zu entlarven und sie zu Fall zu bringen. Das Spiel bietet Charaktere wie Mina Nosaka, die Asuha unterstützt, und die Hexen: Ulu Amamino, Yuragi Tenraku und Lancille Kareido, jeweils. Der Soundtrack und die Gesamtgrafik sind sehr animehaft, abgesehen von dem Kartenaspekt, der einige Standarddesigns aufweist.
Während die ästhetische Präsentation des Spiels, einschließlich Live2D-Rigging und einiger CGs, allgemein als anständig angesehen wird, haben das Gameplay und die Erzählweise Kritik erhalten aufgrund ihrer dünnen und sich wiederholenden Handlungsstränge. Einige finden die Mechanik unintuitiv, mit Problemen bei der Kommunikation von Regeln und dem Balancing. Stapelhöhen und Blindlevel werden als inkonsistent angesehen, und das Multiplikatorsystem wird als zufällig betrachtet und hat kein festes System.
Ein zutiefst fehlerhafter Versuch eines Kartenspiels
All in Abyss: Judge the Fake verbindet Poker-Gameplay mit einer Geschichte der Rache gegen betrügerische Hexen. Die Spieler nutzen Fähigkeiten und All-In-Mechaniken in 1v1-Kämpfen. Während die Präsentation im Anime-Stil ansprechend ist, sieht sich das Spiel Kritik wegen seiner dünnen Handlung, unintuitiven Mechaniken und inkonsistenten Balancing, insbesondere bei Stapelgrößen und Multiplikatoren, ausgesetzt, trotz seiner einzigartigen Prämisse. Wenn du es ausprobieren möchtest, ist es trotzdem ein interessantes Spiel.